Schnell trocknende Tinte
Seit 2002 betreiben wir einen Versandhandel für Linkshänder-Produkte. Eine der häufigsten Fragen ist, wie man das Verschmieren der Tinte während des Schreibens vermeiden kann.
Die Problemstellung
Linkshänder stehen oft vor der Herausforderung, dass sie beim Schreiben ihren frisch geschrieben Text verwischen. Das hat 3 Gründe:
- 1. Linkshänder halten ihre Hand beim Schreiben so, dass sie kurz nach dem Schreiben bereits mit dem Handballen über die frische Tinte wischen.
- 2. Es kommt zu viel Tinte auf das Papier und diese braucht dann zu lange zum Trocknen.
- 3. Das Papier hat eine zu glatte Oberfläche, so dass die Tinte nicht einzieht und nicht schnell trocknen kann.
Die beste Lösung – eine korrekte Schreibhaltung
Der beste Weg, um das Verschmieren zu vermeiden, ist es, die Hand so zu halten, dass sie stets unterhalb des gerade geschriebenen Textes liegt. Dazu kippt man das Blatt oder den Block ca. 30°-45° Grad nach rechts und hält das Handgelenk so gerade, dass man ein Lineal anlegen kann. Dann kommt die Spitze des Stiftes automatisch oberhalb der Hand auf das Papier und die Hand überwischt den Text zu keinem Zeitpunkt.
Diese Technik muss man am besten vor Beginn der Schule erlernt haben, weil es später schwierig wird, sich eine eingeübte „falsche“ Methode ab- oder umzugewöhnen.
Der Trick vieler Linkshänder, die Hand wie ein Haken zu halten und so der Tinte ein wenig mehr Zeit zum Trocknen zu verschaffen, ist nicht anzuraten. Bei langen Texten ermüdet die Hand schneller, weil das Handgelenk dauerhaft bis an seine Grenzen überdehnt wird.
Die zweitbeste Lösung – schnelltrocknende Tinte
Eine Alternative für alle, die sich eine Schreibhaltung angewöhnt haben, bei der sie ihr frisch Geschriebenes verwischen, ist schnell trocknende Tinte. Meist handelt es sich hierbei um Gel-Stifte oder Tinten mit speziellen schnellflüchtigen Lösungsmitteln.
Als Experte für Linkshänder-Produkte haben wir auf der internationalen Messe Creative World in Frankfurt zahlreiche Produkte verglichen und die Belieferung mit den besten Anbietern vereinbart. So bekommen wir Produkte aus der Türkei, Ungarn, Polen, Japan und Korea.
Dabei haben wir darauf geachtet, dass die Produkte sowohl für Kinder in der Schule als auch für Erwachsene den spezifischen Anforderungen des jeweiligen Arbeitsumfeldes entsprechen. Strichbreite, Farbe, Dokumentenechtheit, Sonnen- und Hitzebeständigkeit und Nachhaltigkeit haben wir dabei berücksichtigt.
Auch bei der Auswahl der Tinten- und Minenarten haben wir ein breites Sortiment zusammengestellt, so dass man die Tinte sowohl im Füller als auch im Gel-Schreiber verwenden kann.
Weitere Kniffe, um das Verschmieren zu verhindern
Wenn Sie keinen unserer Stifte einsetzen können oder dürfen, haben wir Ihnen noch ein paar Tipps zusammengestellt, wie Sie das Verschmieren frisch geschriebener Texte vermeiden können:
- 1. Verwenden Sie Papiere, die die Tinte schnell aufsaugen. Hierzu zählen beispielsweise Recyclingpapiere. Auch sollten Sie darauf achten, dass die Oberfläche des Papier nicht so glatt und glänzend ist. Je glatter die Papieroberfläche ist, desto länger steht die Tinte obenauf und muss über die Luft trocknen.
- 2. Verwenden Sie Stifte mit einer möglichst schmalen Linienstärke. Je feiner die Linie ist, desto weniger Tinte kommt auf das Papier.
- 3. Verwenden Sie Fineliner. Die Stiftspitzen möglichst dünner Fineliner befördern die Tinte gleichmäßig auf das Papier und sorgen dafür, dass sie schneller einzieht als dies beispielsweise eine Füllhalterfeder kann.
- 4. Verwenden Sie Blei- oder Buntstifte. Diese haben gar keine Tinte. Sie übertragen Graphit oder bunte Fette direkt auf das Papier, ohne dass diese trocknen müssen.
Wenn Sie noch Fragen zu schnell trocknender Tinte haben oder uns noch andere Produkte anbieten wollen, die wir in das Sortiment mit aufnehmen sollen, dann kontaktieren Sie uns. Wir freuen uns über Anregungen, Hinweise, Angebote und natürlich auch Bestellungen.